Investieren lernen – Schritt für Schritt zum eigenen Vermögen

Warum scheitern so viele Menschen beim Vermögensaufbau? Meistens liegt es nicht am fehlenden Geld, sondern an der falschen Herangehensweise. Wir zeigen dir, wie du systematisch und ohne Stress dein Geld für dich arbeiten lässt.

Lernprogramm entdecken
Moderne Investmentstrategien und Finanzplanung

Unser Weg: Von der Idee zur Finanzbildung

Seit 2018 entwickeln wir Lernmethoden, die wirklich funktionieren. Hier sind die wichtigsten Stationen unserer Reise.

2018
Die Gründung
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen wollen investieren, aber die meisten Angebote sind entweder zu kompliziert oder zu oberflächlich. Wir wollten etwas dazwischen schaffen – praxisnah und verständlich.
2020
Erste Lernerfolge
Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung sahen wir die ersten echten Erfolge. Unsere Teilnehmer berichteten nicht nur von theoretischem Wissen, sondern von konkreten ersten Investments. Das war der Durchbruch.
2022
Digitale Transformation
Die Pandemie zwang uns, vollständig digital zu werden. Was zunächst wie ein Rückschlag aussah, entpuppte sich als Chance. Plötzlich konnten Menschen aus ganz Deutschland an unseren Programmen teilnehmen.
2024
Neue Lernmethoden
Letztes Jahr haben wir unsere Methodik komplett überarbeitet. Statt trockener Theorie setzen wir jetzt auf praktische Simulationen und echte Fallbeispiele. Die Rückmeldungen sind überwältigend positiv.
2025
Zukunft gestalten
Dieses Jahr konzentrieren wir uns darauf, noch mehr Menschen zu erreichen. Unser Ziel: Finanzbildung soll nicht mehr ein Luxus für wenige sein, sondern für jeden zugänglich.

Fachwissen, das weiterbringt

Aktuelle Einblicke und bewährte Strategien für deine Finanzentscheidungen.

ETF-Strategien für Einsteiger

Warum ETFs für die meisten Anleger die beste Wahl sind

Einzelaktien sind spannend, aber für den langfristigen Vermögensaufbau oft zu riskant. Wir erklären, warum diversifizierte ETFs meist die klügere Option sind – und welche Fallen du dabei vermeiden solltest.

8 Minuten Lesezeit
Risikomanagement beim Investieren

Der größte Fehler beim Risikomanagement

Viele Anleger denken, sie hätten ihr Risiko im Griff – bis es zu spät ist. Wir zeigen dir die häufigsten Denkfehler und wie du sie vermeidest, ohne dabei zu konservativ zu werden.

12 Minuten Lesezeit
Steueroptimierung für Privatanleger

Steuern sparen beim Investieren – legal und einfach

Das deutsche Steuersystem ist komplex, aber es gibt einfache Wege, deine Steuerlast zu optimieren. Hier erfährst du konkrete Strategien, die jeder Privatanleger nutzen kann.

15 Minuten Lesezeit

Unsere Vision für 2026

Finanzbildung in Deutschland hat ein Problem: Sie ist entweder zu akademisch oder zu oberflächlich. Wir arbeiten an einem dritten Weg – praxisorientiert, aber fundiert. Bis 2026 wollen wir die Art, wie Menschen über Geld denken, nachhaltig verändern.

Mehr praktische Simulationen statt theoretischer Vorträge
Individuelle Lernpfade basierend auf persönlichen Zielen
Community-basiertes Lernen mit echtem Erfahrungsaustausch
Integration aktueller Marktentwicklungen in die Lehrinhalte
Kontakt aufnehmen
Britta Neumann, Leiterin Bildungsentwicklung
Britta Neumann
Leiterin Bildungsentwicklung